Allgemein
Allgemeine Themen rund um die Gesundheit Ihres Tieres
Mehr noch im internen Bereich (Anmeldung erforderlich)
Die Laserakupunktur wird als effektive Behandlungsmethode zunehmend auch in der Tiermedizin eingesetzt. Als Kombinationstherapie fördert sie insbesondere Heilungs- und Regenerationsprozesse unterschiedlicher Gewebe bei allen Tierarten.
Über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Laserakupunktur in der Tierhaltung informiert die aktuelle Ausgabe der “Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin” (Sonntag Verlag, Stuttgart. 2007).
Weiterlesen: Heilung durch Licht: Die Laserakupunktur in der Veterinärmedizin
Unter Dry Needling versteht man die Stimulation von Triggerpunkten durch Nadeln (Akupunkturnadeln) zur Beeinflussung von schmerzhaftem Geschehen direkt in muskulären Zonen.
Wenn ein Arzt medizinische Lokalanästhetikum, Kochsalz, Kortikosteroide oder andere Substanzen in einen Triggerpunkt oder bekannten Akupunkturpunkte injiziert, wird dies medizinisch als Triggerpunkt Injektion bezeichnet. Wenn ein Arzt medizinische Lokalanästhetikum, Kochsalz, Kortikosteroide oder andere Substanzen injiziert in einen Triggerpunkt oder bekannten Akupunkturpunkte, ist es medizinisch bezeichnet als Triggerpunkt Injektion. Wenn jedoch die gleiche Arzt eine Nadel an dem gleichen präzisen Punkt ohne die Verabreichung eines Präparates benutzt, ist es heute weltweit als “Dry Needling”. Der Begriff “nass Nadelung ” existiert nicht. Dies ist einfach als Triggerpunkt Injektionstherapie bekannt.
Weiterlesen: Wenn aus Akupunktur Dry Needling wird oder was ist der Unterschied?