• Shop
  • Beiträge
  • Motivation
  • Kontakt
  • LoginLogin
  • Home
  • Metavital-Horse Equiscan (EAVET)
  • Orthomolekulare Medizin
  • Veröffentlichungen
  • Themen & Infos
  • Was ist Akupunktur
  • Was ist Phytotherapie
  • Was ist Mykotherapie
  • Berufsbild Tierheilpraktiker
  • Fragen & Antworten
  • Preise - Leistungen
  • Impfberater
  • Weblinks

Shop

  • Start
  • Pferde
  • Hunde
  • Katzen
  • Vitalpilze
  • % Deals

Pferde

Themen, Artikel und Infos rund um das Pferd.

Mehr noch im internen Bereich (Anmeldung erforderlich)

Pferd - Wie entstehen Darmprobleme?

Probleme mit der Verdauung gehören neben Erkrankungen des Bewegungsapparats zu den Hauptgründen dafür,dass Pferde ihre Leistungsfähigkeit verlieren.

Um die Ursachen zu verstehen, muss man zunächst verstehen, wiedie Verdauung des Pferdes überhaupt funktioniert.

Das Pferd ist von der Evolution zu einem Steppen- und Tundrentieroptimiert worden. Dazu gehört es, dass Pferde auf ihrer Nahrungssuche weite Strecken in ruhigem Tempozurück legen, am Tag bis zu 50 km. Dabei nehmen sie Pflanzen auf, die nährstoffarm und schwer verdaulich sind.Um die Nährstoffe daraus aufschließen zu können, haben sie in ihrem Dickdarm Mikroorganismen angesiedelt,die mit ihnen in Symbiose leben.

Dafür, dass die Mikroorganismen vom Pferd mit Wärme, Feuchtigkeit und Nahrungversorgt werden, liefern sie dem Pferd Nährstoffe aus den sonst nicht aufschließbaren Strukturkohlenhydratenund stellen wertvolle Vitamine und Aminosäuren zur Verfügung. Damit dieses über Jahrtausende geschaffene Gleichgewicht zwischen Pferd und Darmflora funktioniert, benötigen Pferde in erster Linie Raufutter, das arm an Zucker und Protein, aber sehr reich an Strukturkohlenhydraten ist.

 

Weiterlesen: Pferd - Wie entstehen Darmprobleme?

Narkolepsie bei Pferden - Akupunktur kann helfen

Narkolepsie oder die sogenannte Schlafkrankheit ist bei Pferden weiter verbreitet, als man dies annehmen möchte. Dennoch bietet die Schulmedizin nur wenige Therapieansätze. Aber dazu später mehr.

 

Weiterlesen: Narkolepsie bei Pferden - Akupunktur kann helfen

Das gute Korn - Was jeder Pferdehalter darüber wissen sollte

Getreide hat längst einen festen Platz in der Pferdefütterung. Doch was steckt eigentlich in Hafer, Gerste & Co.? Wo die Stärken und Schwächen der wichtigsten Körner in der Pferdefütterung liegen, wird hier erklärt.

Weiterlesen: Das gute Korn - Was jeder Pferdehalter darüber wissen sollte

Die Mineralstoff- und Vitaminversorgung des Pferdes

Das Angebot an Ergänzungsfuttermitteln zur zusätzlichen Versorgung des Pferdes mit Mineralstoffen und Vitaminen ist mittlerweile sehr umfangreich und unübersichtlich. Die Auflistung der Inhaltsstoffe und die jeweiligen Zusammensetzungen sind dabei äußerst unterschiedlich und nur schwer nachvollziehbar.

Weiterlesen: Die Mineralstoff- und Vitaminversorgung des Pferdes

Pilzerkrankungen: Impfung ?

Pilzsporen sind teilweise auch auf den Menschen übertragbar. Eine Infektion beim Tier ist also nicht zu unterschätzen.

Eine Pilzimpfung bei Pferden durch den Tierarzt ist aus Sicht der alternativen Medizin nicht ratsam.

Was würde eine Impfung bewirken?

 

Weiterlesen: Pilzerkrankungen: Impfung ?

  1. Ist Wärme immer gut?
  2. Zu jung für Eisen…

Seite 8 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Kategorien

  • Pferde (54)
  • Hunde (14)
  • Allgemein (21)
  • Fallbeschreibungen (3)
  • News (10)
Sprechzeiten und Mobil unterwegs:
  • Mo      :   12:00-18:30 Uhr
  • Di - Fr :   08:00-18.30 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung!

aft
Autorisierter Händler für Effektive Mikroorganismen

Es ist nicht Zweck meiner Webseiten, Ihnen medizinischen Rat zu geben, Diagnosen zu stellen oder Sie davon abzuhalten, zu Ihrem Tierarzt zu gehen. In der Medizin gibt es keine Methoden, die zu 100% funktionieren. Ich kann deshalb - wie auch alle anderen auf dem Gebiet der Gesundheit Praktizierenden - keine Heilversprechen geben. Sie sollten Informationen aus meinen Seiten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei gesundheitlichen Problemen fragen Sie einen anerkannten Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker. Bei Erkrankungen von Tieren konsultieren Sie einen Tierarzt oder einen Tierheilpraktiker. Die Artikel und Aufsätze meiner Seiten werden ohne direkte medizinisch-redaktionelle Begleitung und Kontrolle bereitgestellt. Nehmen und wenden Sie bitte niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem Tierarzt, Tierheilpraktiker, Therapeuten, Arzt oder Apotheker an.

Copyright © 2025 Vet-TCM - Mobile Praxis für Tiernaturheilkunde. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Inhalte dürfen gerne mit entsprechender vorheriger Registrierung und Quellenangabe nebst Verlinkung kopiert werden :-)