• Shop
  • Beiträge
  • Motivation
  • Kontakt
  • LoginLogin
  • Home
  • Metavital-Horse Equiscan (EAVET)
  • Orthomolekulare Medizin
  • Veröffentlichungen
  • Themen & Infos
  • Was ist Akupunktur
  • Was ist Phytotherapie
  • Was ist Mykotherapie
  • Berufsbild Tierheilpraktiker
  • Fragen & Antworten
  • Preise - Leistungen
  • Impfberater
  • Weblinks

Shop

  • Start
  • Pferde
  • Hunde
  • Katzen
  • Vitalpilze
  • % Deals

Pferde

Themen, Artikel und Infos rund um das Pferd.

Mehr noch im internen Bereich (Anmeldung erforderlich)

Notfall - Spendenaufruf für Romeo

Hilfe für Romeo

romeo 1 08Das ist Romeo, ein siebenjähriger Boulonnais-Wallach aus Mandray in den Vogesen. Romeo braucht dringend und vor allem sehr schnell unsere Hilfe. Denn was mit ihm und seiner Besitzer-Familie geschieht,  ist eine Tragödie.

 

Weiterlesen: Notfall - Spendenaufruf für Romeo

Was tun bei Pferden, die Kräuter nicht mögen?

Das kommt ja leider vor. Die meisten Pferde allerdings fressen Kräutermischungen sofort gerne, obwohl sie die zuvor nie kennengelernt haben. Und was tun bei den anderen?

 

 

Weiterlesen: Was tun bei Pferden, die Kräuter nicht mögen?

EOTRH - Früh erkennen und behandeln

Sollte es auf den Schneidezähnen zu einer vermehrten Bildung von Zahnstein kommen, kann dies ein Anzeichen einer neu definierten Krankheit namens EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption und Hyperzementosis) sein.

Das bedeutet zahnauflösende Prozesse, bei der die Schneide- und Hengstzähne sowie der Kieferknochen zerstört werden. Es kommt zu massiven Umbauprozessen der Zähne und zu einem Rückzug des Zahnfleisches.

Leider wird diese Krankheit meist erst spät entdeckt und als solche erkannt. Bislang gibt es keine erfolgreiche Therapie dagegen, im schlimmsten Fall müssen die befallenen Zähne entfernt werden.

Weiterlesen: EOTRH - Früh erkennen und behandeln

Atemwegserkrankungen beim Pferd

Gerade jetzt wo es wieder auf den Winter zugeht, sind Atemwegserkrankungen beim Pferd wieder das Thema.

Hustendes PferdJedoch kann man diese Krankheiten relativ leicht verhindern, wenn man weiss, was man tut. Gerade da ist das Problem:

Beinahe 1.200.000 Freizeitreiter besitzen bundesweit ca. 1.000.000 Freizeitpferde, die in Reitställen und Pferdepensionen untergebracht werden (Quelle: FN).

Gerade mal 2% der Pferdebesitzer und gerade mal ein Drittel aller Reitstallbesitzer verfügen über eine solide Ausbildung für eine art- und sachgerechte Pferdehaltung. Zwar verfügt die FN über ca. 736.000 Mitglieder, dennoch sind gerade einmal 10% aller Freizeitreiter in Vereinen organisiert oder nehmen an Schulungen teil.

Kein Wunder, dass bei soviel Unwissen die Tierärzte nicht arbeitslos werden.

Weiterlesen: Atemwegserkrankungen beim Pferd

Haut muss atmen!

Die Haut der Pferde muss atmen! Auch über die Haut leiten sie aus, nicht nur über Darm und Nieren. Pferde regulieren ihre Körpertemperatur mit der Haut und dem Schweiß. Die Haut der Pferde hat viele Funktionen.

Zu einem gesunden Wasserkreislauf im Körper gehört das Transpirieren, auch im Winter. Wird das verhindert oder eingeschränkt, stört das sowohl den Säure-Basen-Haushalt als auch die Entgiftung und die Ausleitung über die Nieren - und damit den gesamten Stoffwechsel, in dem ja das Wasser und dessen Transport die Hauptrolle spielt.

Weiterlesen: Haut muss atmen!

  1. Pferdedecke? Nein Winterfell!
  2. Pferde, Vorsicht es wird Winter
  3. Wochenplaner für Zusatzfutter
  4. Ende der Weidezeit - Entwurmung?

Seite 6 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Kategorien

  • Pferde (54)
  • Hunde (14)
  • Allgemein (21)
  • Fallbeschreibungen (3)
  • News (10)
Sprechzeiten und Mobil unterwegs:
  • Mo      :   12:00-18:30 Uhr
  • Di - Fr :   08:00-18.30 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung!

aft
Autorisierter Händler für Effektive Mikroorganismen

Es ist nicht Zweck meiner Webseiten, Ihnen medizinischen Rat zu geben, Diagnosen zu stellen oder Sie davon abzuhalten, zu Ihrem Tierarzt zu gehen. In der Medizin gibt es keine Methoden, die zu 100% funktionieren. Ich kann deshalb - wie auch alle anderen auf dem Gebiet der Gesundheit Praktizierenden - keine Heilversprechen geben. Sie sollten Informationen aus meinen Seiten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei gesundheitlichen Problemen fragen Sie einen anerkannten Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker. Bei Erkrankungen von Tieren konsultieren Sie einen Tierarzt oder einen Tierheilpraktiker. Die Artikel und Aufsätze meiner Seiten werden ohne direkte medizinisch-redaktionelle Begleitung und Kontrolle bereitgestellt. Nehmen und wenden Sie bitte niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem Tierarzt, Tierheilpraktiker, Therapeuten, Arzt oder Apotheker an.

Copyright © 2025 Vet-TCM - Mobile Praxis für Tiernaturheilkunde. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Inhalte dürfen gerne mit entsprechender vorheriger Registrierung und Quellenangabe nebst Verlinkung kopiert werden :-)